ressource wald

Der Weg der Zukunft

Ressourcenschonung

Ziegel schonen die wichtige Klimaressource Wald. Gleichzeitig bieten massive Wände aus Ziegeln durch ihren natürlichen Wärmespeichereffekt die besten Voraussetzungen für energieeffiziente Gebäude.

Das ökologisch temperierte Haus

Der große Vorteil von massiven Wänden aus Ziegeln besteht in ihrem natürlichen Wärmespeichereffekt. Dieser Effekt ist so groß, dass er sogar eine sogenannte monolithische Ausführung möglich macht. Die von sich aus hochwärmedämmenden Ziegel kommen daher ohne eine zusätzliche Dämmung an der Außenwand aus. Einen Meilenstein in dieser Entwicklung stellen hochisolierende Ziegel mit integrierter ökologischer Dämmung aus Perlit beziehungsweise Mineralwolle dar.

Ein weiterer wertvoller Effekt: Die gespeicherte Wärme wird lange gehalten und erst zeitversetzt abgegeben. So bleibt ein Haus aus Ziegeln im Winter angenehm warm und im Sommer wohltuend kühl. Das erspart an heißen Tagen den Energieaufwand für Klimaanlagen.

Ressourcenschonung

Mit Erfindergeist zur Klimaneutralität

Die Menschheit steht vor der Aufgabe, sich aus der Abhängigkeit von fossilen Energien zu lösen und den Ausstoß von klimarelevanten Treibhausgasen drastisch zu reduzieren.

Ressourcenschonung

Watt, Wärme, Widerstand:

Wie der Ziegel zum perfekten DämmStoff wurde. 

Heizen ist mit 1,77 Tonnen CO2 pro Person und pro Jahr neben Konsum und Mobilität noch vor Fleischkonsum eine der drei größten Klimasünden Deutschlands. Das bedeutet im Umkehrschluss: Hier gibt es auch großes Einsparpotenzial. Um Wärmeverlust und dadurch Verschwendung von fossilen Brennstoffen zu verringern, setzt man am besten direkt an der Gebäudehülle an.