Kampagnenstart | Ziegel. Das Beste aus Mutter Erde.
10.10.2022 | Die Initiative Bauen mit Ziegel startet die Kampagne „ZIEGEL. DAS BESTE AUS MUTTER ERDE.“: Eine Reihe von Filmclips stellt über die nächsten Monate all die Dimensionen des Hintermauerziegels dar, die häufig unsichtbar bleiben.

Ziegel sind Ökologie mit Tradition: Mit Lehm matschen oder aus Ton Figuren formen – schon als Kind haben wir Berührung mit dem Baustoff. Er bringt uns auf eine elementare Weise in Verbindung mit der Natur. Diese Authentizität und Einfachheit des Ziegels lassen sich mit allen Sinnen begreifen. Genau da setzt die neue Kampagne der Hintermauerziegel-Hersteller an. „Heute stellt sich beim Bauen die Frage: Wie kann Architektur den gesellschaftlichen Werten von Natürlichkeit und Gesundheit begegnen und diese mit nachhaltigen Themen wie Energieeffizienz und Recyclingfähigkeit verbinden? In diesem Kontext ist die Begeisterung für Ziegel aktueller denn je, denn sie reflektiert die heute vorherrschenden Grundwerte der Gesellschaft und greift zugleich die zentralen Anforderungen an die Zukunft auf“, erklärt Attila Gerhäuser, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie, die Idee hinter der Kampagne.
Im Medium Film hat die Initiative Bauen mit Ziegel einen Weg gefunden, die sonst nur sinnlich erfahrbaren Geschichten des Baustoffs zu erzählen und zu visualisieren. Regisseur Christoph Schröter aus Berlin hat diese Herausforderung angenommen: „Ich habe schon alles vom Kaffee bis Autos gedreht, aber so nah am Baumaterial dran, das war schon speziell – und sehr emotional!“ Die entstandenen Filmclips teilen die Kampagne in verschiedene Themenblöcke, die gleichzeitig die emotionale Ebene in konkrete Projekte, Interviews und Fakten einbetten. Im Zusammenspiel aus Bild und Sound wird eine Verbindung zwischen Zuschauer und Produkt hergestellt: „Wir wollen mit jedem Clip die Zuschauer berühren: Man will selbst die Haptik der Mauer spüren, die Hände in den Matsch stecken oder mit dem Spaten in die Erde stechen.“

Zum Besten aus Mutter Erde wird Ziegel durch ein Zusammenspiel vieler Eigenschaften: Er wird regional aus Tonvorkommen abgebaut, die noch lange nicht erschöpft sind und artenreiche Biotope hinterlassen. Ziegel erfüllt alle Anforderungen gesunden Wohnens, schützt im Sommer vor Überhitzung und im Winter vor Wärmeverlusten. Passend zum Auftaktthema Regionalität, kamen die gecasteten Personen für die Dreharbeiten in der Tongrube aus der Umgebung – ihre Verbindung zum Ort und der Erde ist also nicht gespielt. Genau wegen dieser Authentizität findet Schröter das Ergebnis so überzeugend: „Es war einfach wirklich magisch dort – vom natürlichen Sonnenlicht bis zum Geruch. Und das steckt auch in den Filmen.“
