Ziegel ist der dominierende Baustoff im Neubau 2020
28.07.2021 | Ob aus Ziegel oder Porenbeton, aus Kalksandstein oder Holz – die Entscheidung über den hauptsächlich verwendeten Baustoff ist von vielen Faktoren wie regionalen Besonderheiten, Größe des Bauprojektes, persönlichen Vorlieben oder Kosten der Baustoffe abhängig. Im Jahr 2020 wurde rund jede dritte Baugenehmigung für Wohngebäude mit ein und zwei Wohnungen in Ziegelbauweise erteilt.

Im Jahr 2020 wurden laut Statistischem Bundesamt rund 124.600 Wohngebäude (Neubauten) genehmigt. Am häufigsten (29,6 Prozent) wurde die Baugenehmigung für ein Wohngebäude mit Ziegeln erteilt. Danach folgten Porenbeton mit 21 Prozent, Holz mit 20,4 Prozent, Kalksandstein 16,7 Prozent, Stahlbeton 7,9 Prozent und alle anderen Baustoffe zusammen mit 4,5 Prozenz.
„Die schwierigen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres haben der Attraktivität des Ziegels keinen Abbruch getan. Mauerziegel haben sich als krisenfest erwiesen“, sagt Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Ziegelindustrie. „Dazu hat sicherlich beigetragen, dass die Liefer- und Absatzketten der heimischen Ziegelherstellung regional verlaufen. Anders als bei anderen Produkten haben Einschränkungen des internationalen Güterverkehrs uns kaum beeinträchtigt.“